Gelungener Auftritt auf dem Foodtruck Festival in Regen
Als kleiner, bisher eher unbekannter Verein ergab sich für den Shin Karate KSC Zwiesel während dem Foodtruck Festival am 15.09.2019 auf dem Stadtplatz in Regen die großartige Gelegenheit sich einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Unter Leitung des Trainers Jakub Cerny wurde bereits in den Tagen und Wochen vor dem Event mit großem Eifer geübt.
Bei bestem Wetter waren zahlreiche Besucher anwesend und konnten den beiden Kampfsportvorführungen beiwohnen.
Vor Beginn der Shows begrüßte die Vorsitzende Gertrud Frey die Anwesenden und stellte diesen den Verein vor.
Den Anfang machten die jüngsten Mitglieder des Vereins aus dem Bereich Kinderkarate. Unter
Anleitung des Trainers Jakub Cerny zeigten sie einige Grundtechniken, Kihon genannt, welche die Basis des Karatetrainings bilden. Danach wurden diese Techniken am Schlagpolster demonstriert. Die erfahreneren und etwas älteren Karatekinder zeigten danach weitere Grundtechniken sowie die ersten Kata (Schattenboxen mit festgelegtem Ablauf), welche zusammen mit Kihon einen wesentlichen Teil des Karatetrainings ausmachen.
Zwischendurch konnten die Kickboxkinder bei einem zweiminütigen Übungskampf ihr Können zeigen.
Den Höhepunkt bildete die Karatevorführung der Jugendlichen, welche höhere Gürtelgrade oder bereits den Schwarzgurt erreicht haben und auch regelmäßig mit großem Erfolg an Wettkämpfen teilnehmen. Zu sehen waren neben der Katavorführung einer Weltmeisterin auch eine Team-Kata, die von drei Personen mit großer Präzision synchron ausgeführt wurde. Für großes Staunen und viel Applaus sorgte eine Demonstration von realen Selbstverteidigungstechniken, welche aus den Kata des Karate abgeleitet sind.
Zum Abschluss gaben die Erwachsenen Einblicke in die zwei Arten des Vollkontaktsports, die beim KSC trainiert werden. In mehreren Runden von Übungskämpfen konnten sich die Zuschauer so ein Bild vom Kickboxen und auch vom Vollkontaktkarate sowie deren Unterschiede machen.
Begleitet wurden die Vorführungen von Clarissa Oswald, der zweiten Vorsitzenden des Vereins. Sie moderierte das Geschehen und gab den Zuschauern immer wieder Hintergrundinformationen und Erklärungen zum Gezeigten.
Großen Spaß hatten nicht nur die beteiligten Kampfsportler sondern sichtlich auch viele Zuschauer, welche mit reichlich Applaus die Mühen der Teilnehmer belohnten.
Sehr erfreulich ist die große positive Resonanz auf diese Vorführungen. Viele Leute aus dem Publikum bekundeten noch vor Ort ihr Interesse an den gezeigten Sportarten und auch in den Wochen danach erreichte das Trainerteam eine Vielzahl von Anfragen. Die Interessierten wurden zu Schnupperstunden eingeladen um selbst erste Erfahrungen sammeln zu können. Ebenso konnten bereits einige neue Mitglieder im Verein willkommen geheißen werden.
Im Namen aller Beteiligten bedanken wir uns ganz herzlich bei den Veranstaltern des Foodtruck Festivals für die Einladung und hoffen auch zukünftig viele weitere Kampfsportbegeisterte bei uns begrüßen zu dürfen.